Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Kürze diesen Bruch: 40/100 soweit wie möglich
Beantwortet
15 Mai 2017
brüche-kürzen
0
Daumen
Aufgaben Satz des Pythagoras (Anwendung)
Beantwortet
15 Mai 2017
satz-des-pythagoras
satz
0
Daumen
Bestimmen Sie eine Ebene in Hesse-Normalform, die E2 im Winkel pi/4 schneidet?
Beantwortet
14 Mai 2017
schnittwinkel
ebene
normalform
hesse
0
Daumen
Beweis seien f stetig und g,h differenzierbar und sei I wie folgt definiert
Beantwortet
14 Mai 2017
integral
beweise
differenzierbarkeit
riemann
0
Daumen
Zeige, dass ein K-Vektorraum, als Modul aufgefasst die Länge dim(V) hat.
Beantwortet
14 Mai 2017
vektorraum
dimension
+2
Daumen
Wie überprüft man, ob eine Funktion (streng) monoton ist?
Beantwortet
14 Mai 2017
funktion
streng
monoton
monotonie
0
Daumen
Matrix aus Spur, Determinante und Eigenvektor bestimmen.
Beantwortet
14 Mai 2017
eigenwerte
eigenvektoren
determinante
+1
Daumen
In den Aufgaben geht es um Gleichungen und Terme
Beantwortet
14 Mai 2017
gleichungen
terme
+1
Daumen
1
Beweis über Konvergenz von Summe (ai). a_(n):= (n^{p} / 2^{p} ) mit p Element Q.
Beantwortet
13 Mai 2017
konvergenz
reihen
summe
beweise
0
Daumen
Determinantenform berechnen
Beantwortet
13 Mai 2017
determinante
funktion
0
Daumen
Größen bzw. Mengen zuordnen? Tüte voller 2-Cent-Stücke wiegt 1805 Gramm.
Beantwortet
13 Mai 2017
mengen
zahlen
größen
zuordnen
tüte
wiegt
gramm
+2
Daumen
Beweis Stetigkeit offenes Intervall
Beantwortet
13 Mai 2017
intervall
analysis
stetig
0
Daumen
Beweisen Sie durch vollständige Induktion: Bsp. e) ∀n ∈ℕ ∀x ∈ℝ: (x-1) ∑_(k=0)^{n-1} x^k = x^n -1
Beantwortet
13 Mai 2017
summenzeichen
natürliche-zahlen
geometrische-reihe
vollständige-induktion
0
Daumen
Summenzeichen unterschiedliche Ergebnisse
Beantwortet
12 Mai 2017
summenzeichen
regel
+1
Daumen
Vektoren - Einheitsvektor. Fehlende Koordinate bestimmen so, dass P und Q den Abstand 3 haben?
Beantwortet
12 Mai 2017
vektoren
einheitsvektor
abstand
punkte
0
Daumen
Wie kann ich diesen Bruch kürzen? |−x^2+y^2| / |x−y|
Beantwortet
12 Mai 2017
brüche-kürzen
+1
Daumen
Punkt- Steigungsform Umgang? (y-y1) /(x-x1) = (y2-y1) /(x2-x1). Wo setze ich was ein?
Beantwortet
12 Mai 2017
punktsteigungsform
geradengleichung
steigung
+1
Daumen
I: (a-x)x + ay = a+b II: ax + (a+b)y = a + 2b
Beantwortet
12 Mai 2017
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
lösungsmenge nicht eindeutig lösbar LGS
Beantwortet
12 Mai 2017
lineare-gleichungssysteme
nicht
eindeutig
lösbar
lösungsmenge
0
Daumen
Konvergiert die Reihe? Summe (-1)^k * k^{-1/2} . Konvergenz absolut?
Beantwortet
12 Mai 2017
reihen
konvergenz
absolut
alternierend
fehler
abschätzen
+1
Daumen
Geometrische Reihe berechnen mit Variable. Summe (1/2)^{k+1} * (x+1)^k
Beantwortet
12 Mai 2017
summe
geometrische-reihe
0
Daumen
Wie kommt man auf die Lösungsmenge L = {(xI((x-4)/2)), x E R}?
Beantwortet
11 Mai 2017
lösungsmenge
gleichungen
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
Abiaufgabe 2014 A1 Auf 4.4
Beantwortet
11 Mai 2017
optimierung
flächeninhalt
+1
Daumen
Sachaufgabe um x herauszufinden. Händler kaufte Ware für 2375 € ein. ... Prozentsatz?
Beantwortet
11 Mai 2017
händler
ware
euro
prozentsatz
sachaufgabe
0
Daumen
1
Wie zeige ich, dass eine Funktion bijektiv ist? h: Z=120 → Z=4 x Z=5 x Z=6; [x]120 ↦ ([x]4; [x]5; [x]6)
Beantwortet
11 Mai 2017
beweise
bijektiv
abbildung
chinesischer
restsatz
+3
Daumen
1
Wie untersucht man auf einen Unter-Vektorraum? Folgen. Divergent, Limes 0, absolut konvergente Reihe,
Beantwortet
11 Mai 2017
untervektorraum
folge
absolut
konvergent
vektorraum
unterraum
teilmenge
+1
Daumen
Thema Primzahlen. (1) Welche Restklassen in Ζ/p sind invertierbar?
Beantwortet
11 Mai 2017
primzahlen
restklassen
invertierbar
funktion
beweise
+1
Daumen
a unterscheidbare Elemente auf b unterscheidbare Elemente verteilen, ohne Wiederholung eines der a Elemente
Beantwortet
11 Mai 2017
kombinatorik
wahrscheinlichkeit
+1
Daumen
Ableitungen bestimmen mit der Kettenregel. a) e^{2x+3}
Beantwortet
11 Mai 2017
kettenregel
ableitungen
funktion
0
Daumen
Bestimmen Sie alle Eigenwerte von α in R und finden Sie für jeden Eigenwert eine Basis des dazugehörigen Eigenraums!
Beantwortet
11 Mai 2017
vektoren
eigenwerte
eigenraum
Seite:
« vorherige
1
...
503
504
505
506
507
508
509
...
851
nächste »
Made by a lovely
community