Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Streckenverhältnisse von Strahlensätzen die Fehler in den Skizzen finden
Beantwortet
8 Mai 2017
strahlensatz
strecke
0
Daumen
Zinsrechnung als Aufgabe
Beantwortet
8 Mai 2017
zinsen
zinsrechnung
0
Daumen
Wie viele Mengen X lassen sich darstellen?
Beantwortet
8 Mai 2017
mengen
darstellung
0
Daumen
Sätze als aussagenlogische Implikation formulieren.
Beantwortet
8 Mai 2017
aussagenlogik
implikation
aussagen
+2
Daumen
Gleichungssystem. Werte der Parameter ermitteln, damit LGS unendlich viele Lösungen hat?
Beantwortet
8 Mai 2017
lineare-gleichungssysteme
unendlich
0
Daumen
tangente und normale in Wendepunkt berechnen
Beantwortet
7 Mai 2017
normale
tangente
wendepunkt
+1
Daumen
Rekonstruktionsaufgabe: nicht maßstäbliche Skizze einer Parabel-> funktionsgleichung bestimmen
Beantwortet
7 Mai 2017
parabel
funktionen
rekonstruktion
integral
funktionsgleichung
bedingungen
fläche
nullstellen
0
Daumen
Gleichungen mit Klammern. Nr. 4i: 7(4a - 3) - (2a + 1)*9 = 2(a-9)
Beantwortet
7 Mai 2017
klammern
gleichungen
+1
Daumen
1
Frage zur Limesberechnung von -1/x
Beantwortet
7 Mai 2017
konvergenz
integral
limes
funktion
beweise
+1
Daumen
Analysis. Funktionenschar f_(k)(x) = -1/2 (x^3 - 4kx + k^3); mit k> 0. 2.6 Extremstellenformel beweisen.
Beantwortet
7 Mai 2017
extremstellen
parameter
abhängig
funktionenschar
0
Daumen
Ergibt die Komposition von zwei punktsymmetrischen Funktion wieder eine punktsymmetrische Funktion?
Beantwortet
7 Mai 2017
punktsymmetrie
komposition
funktion
0
Daumen
textaufgabe quadratusche gleichung
Beantwortet
7 Mai 2017
quadratische-gleichungen
+1
Daumen
Matrix mal Vektor berechnen
Beantwortet
7 Mai 2017
matrix
vektoren
0
Daumen
Rotationsvolumen:Die von den Funktionen f(x)=x und g(x) =√x eingeschlossene Fläche A wird 360° um die x-Achse rotiert.
Beantwortet
7 Mai 2017
rotationsvolumen
integralrechnung
integral
volumen
integration
0
Daumen
Wie berechnet man Randextrema?
Beantwortet
7 Mai 2017
rand
extrema
grenzen
+1
Daumen
Term vereinfachen: ((6a^2+12ab+6b^2) + (18a^5 x 5b^4+24a^3 b)) / (3a^2+3b^2 x 24a^3 b)
Beantwortet
7 Mai 2017
brüche
terme
bruchterme
0
Daumen
Restklasse - elementare Zahlentheorie. Wann genau erhalte ich in Restklasse die [-1]?
Beantwortet
7 Mai 2017
zahlentheorie
elementare
rest
klasse
0
Daumen
Alle Ebenen, die mit E die Punkte A und B gemeinsam haben und E im Winkel 30° schneiden
Beantwortet
7 Mai 2017
ebene
ebenengleichung
gleichungen
vektoren
schnittwinkel
0
Daumen
f(x) = x + x^3 . (f^{-1})'(f(1)) mit Differentiationsregel für Umkehrfunktionen bestimmen.
Beantwortet
6 Mai 2017
umkehrfunktion
funktion
wert
+2
Daumen
Wieso ist das das Gleiche? ln( √(1+0.25*x^4)) und 1/2 * ln(0.25x^4 + 1)?
Beantwortet
6 Mai 2017
logarithmus
wurzeln
potenzen
logarithmengesetze
+1
Daumen
Monotonie untersuchen von f(x) = x^2/(x^2+1)
Beantwortet
6 Mai 2017
monotonie
funktion
brüche
0
Daumen
monotonie untersuchen 3^4+4x^3-12x^2-6
Beantwortet
6 Mai 2017
monotonie
funktion
+1
Daumen
Wie BERECHNET man den Grenzwert der Reihe Summe(von n=0 bis unendlich) von 0,2^n
Beantwortet
5 Mai 2017
konvergenz
grenzwert
reihen
0
Daumen
P*Q = 0K[x] genau dann, wenn P = 0K[x] ist oder Q = 0K[x].
Beantwortet
5 Mai 2017
beweise
algebra
körper
0
Daumen
Identische Mengen über Potenzmenge
Beantwortet
5 Mai 2017
potenzmenge
beweise
0
Daumen
Beweise zur symmetrischen Gruppe auf Z. G = S(Z). Mit g(i):= i + 1 für alle i Element Z. Zeige g Element G.
Beantwortet
5 Mai 2017
gruppe
symmetrie
symmetrisch
translation
0
Daumen
1
Vereinigungen leere Menge. ({} u {{}} ) u {1}?
Beantwortet
4 Mai 2017
mengen
leere
0
Daumen
Zeigen Sie, dass J ein Ideal von K[x] ist!
Beantwortet
4 Mai 2017
ideal
ring
beweise
0
Daumen
Wie stelle ich die Formel v=2*pi*r*f nach f um?
Beantwortet
4 Mai 2017
umstellen
gleichungen
0
Daumen
Begründen sie, dass B*w=v gilt.
Beantwortet
4 Mai 2017
matrix
beweise
begründung
übergangsmatrix
Seite:
« vorherige
1
...
505
506
507
508
509
510
511
...
851
nächste »
Made by a lovely
community