Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
+1
Daumen
Skalarprodukt zur Projektion, ich verstehe die Erläuterung nicht.
Beantwortet
30 Okt 2017
vektoren
skalarprodukt
projektion
0
Daumen
Bestimmen Sie jeweils für α = 0, α = π/6 und α = −π/2 die Projektion der Vektoren auf diese Gerade.
Beantwortet
30 Okt 2017
vektoren
lineare-gleichungssysteme
parameter
winkel
länge
0
Daumen
1
Skizzieren einer Menge in der komplexen Zahlenebene M= {z∈ℂ: Re(z^2) ≤ 1}
Beantwortet
29 Okt 2017
skizze
mengen
komplexe-zahlenebene
+1
Daumen
Eine Gerade in Parameterform darstellen, die durch einen Punkt verläuft und parallel bzw senkrecht steht/verläuft.
Beantwortet
29 Okt 2017
vektoren
gerade
parallel
senkrecht
0
Daumen
Hoch- und Tiefpunkte des Graphen f(x) = x^3-3x^2 bestimmen
Beantwortet
29 Okt 2017
tiefpunkt
hochpunkt
ableitungen
funktion
extremstellen
0
Daumen
Wie löst man binomische Formeln mit Wurzeln? (√a+√b)^2
Beantwortet
29 Okt 2017
binomische
wurzeln
0
Daumen
Faktorraum zeigen. (1) V/U = {(c,d,0,0) + U | c,d ∈ ℝ }
Beantwortet
29 Okt 2017
vektoren
vektorraum
untervektorraum
lineare-algebra
+1
Daumen
Hoch- und Tiefpunkte des Graphen f(x) = 2x^3-3x^2+1 bestimmen
Beantwortet
29 Okt 2017
tiefpunkt
hochpunkt
ableitungen
funktion
+1
Daumen
Bestimmen Sie den maximalen, minimalen Wert, Periodenlänge und x Werte für Funktionen .
Beantwortet
29 Okt 2017
funktionen
funktion
+1
Daumen
1
Vollständige Induktion durchführen. Behauptung 1+3+3^2+...+3^{n-1}= (3^n-1):2
Beantwortet
29 Okt 2017
analysis
baum
partialsumme
geometrische-reihe
vollständige-induktion
+1
Daumen
Von Aussageformen zu Aussagen
Beantwortet
29 Okt 2017
implikation
aussagen
+2
Daumen
Relationen mit bestimmten Eigenschaften wie reflexiv, symmetrisch und transitiv
Beantwortet
29 Okt 2017
relation
eigenschaften
transitiv
reflexiv
symmetrie
0
Daumen
Beweis der Relation A = {(k, i) ∈ Z × Z | ki > 10}
Beantwortet
29 Okt 2017
relation
mengen
funktion
0
Daumen
Integritätsbereich R und Einheit e. Zeigen: a) e teilt a in R. usw.
Beantwortet
29 Okt 2017
irreduzibel
teilbarkeit
integritätsbereich
ring
algebra
einheiten
0
Daumen
Seien M und N Mengen. Zeigen Sie die Gültigkeit folgender Aussagen: (a) M \ M = ¢
Beantwortet
28 Okt 2017
mengen
ohne
schnittmenge
aussagen
0
Daumen
Beweise zur Mengenlehre (LA 1 Uni): A × ∩_{i ∈ i} M_{i} = ∩_{i ∈ I} A × M_{i}
Beantwortet
28 Okt 2017
mengenlehre
mengen
universität
beweise
lineare-algebra
+1
Daumen
Beweis Äquivalenzrelation auf ℝ+ x ℝ+
Beantwortet
27 Okt 2017
beweise
äquivalenzrelation
relation
+2
Daumen
Cosinus und Sinus errechnen
Beantwortet
27 Okt 2017
sinus
cosinus
trigonometrie
dreieck
tangens
0
Daumen
a, b, c, n ∈ ℕ. Es ist ggT(a,b)=1 und a·b = c^n . Zeige es gibt d, e ∈ ℕ mit a = d^n und b = e^n
Beantwortet
27 Okt 2017
ggt
zahlentheorie
0
Daumen
Parameterform bestimmen für die Gerade y=13x-17
Beantwortet
27 Okt 2017
parameterform
vektoren
geraden
0
Daumen
symmetrische Differenz (A\B) u (B\A) = leere Menge
Beantwortet
27 Okt 2017
differenz
mengenlehre
+1
Daumen
1
Menge x1 im Nutzenoptimum berechnen: u( x1 , x2 )= x1^{0.8}* x2^{0.6}
Beantwortet
27 Okt 2017
nutzen
optimum
budget
finanzmathematik
lagrange
wirtschaftsmathematik
+3
Daumen
Skizzieren Sie die folgende Teilmenge von C. M= { z∈ C : 1 ≤ | z | ≤ 2 und 2/3 π < arg (ze^{-i*π÷4} ) < 3÷4*π }
Beantwortet
27 Okt 2017
zahlenebene
teilmenge
skizze
komplexe-zahlen
0
Daumen
Binomische Summenformel Bruch. ∑^4 _(k=1) ( (k-1)^2 / (k+1) )
Beantwortet
26 Okt 2017
summenzeichen
summenformel
brüche
+1
Daumen
Habe ich f(x)=5x/(2x-1)^2 falsch abgeleitet?
Beantwortet
26 Okt 2017
ableitungen
kettenregel
ableitungsregel
brüche
0
Daumen
1
Optimale Faktorkombination
Beantwortet
26 Okt 2017
kostenfunktion
optimierung
0
Daumen
1
Wie berechnet man diese Aufgabe mit Relationen? reflexiv, symmetrisch ond transitiv erkennen.
Beantwortet
26 Okt 2017
relation
reflexiv
symmetrisch
transitiv
funktion
0
Daumen
Wie finde ich den Flächeninhalt gemäss Skizze mit Fluss heraus? f(x) = (x-1)*e^x
Beantwortet
25 Okt 2017
funktion
definitionsbereich
gleichungen
fläche
e-funktion
integral
beweise
0
Daumen
Seien a, b, c, d, e ∈ Z . Beweisen Sie: i) Wenn 1 = ac + bd , dann ggT( a, b ) = 1, …
Beantwortet
25 Okt 2017
beweise
ggt
teilt
0
Daumen
Welche dieser Funktionen sind ganzrationale, und wieso bzw wieso nicht?
Beantwortet
25 Okt 2017
ganzrationale-funktionen
Seite:
« vorherige
1
...
468
469
470
471
472
473
474
...
851
nächste »
Made by a lovely
community