Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
+3
Daumen
Zeigen Sie: Wenn a|bc und ggT(a;c) = 1, dann a|b. Hinweis: Benutzen Sie Primfaktorzerlegungen.
Beantwortet
1 Nov 2017
ggt
beweise
primfaktorzerlegung
0
Daumen
Teilmengen vergleichen / Teilmengen schreiben
Beantwortet
1 Nov 2017
teilmenge
kreuzprodukt
mengen
+2
Daumen
Welche Abbildungen sind injektiv und oder surjektiv? Begründe!
Beantwortet
1 Nov 2017
injektiv
surjektiv
abbildung
+1
Daumen
K sei angeordneter Körper. X c K endliche Menge. X enthält ein maximales Element
Beantwortet
1 Nov 2017
mengen
körper
endlich
element
ordnung
beweise
0
Daumen
Ungleichungen, Summen- und Produktzeichen
Beantwortet
1 Nov 2017
produktzeichen
summenzeichen
0
Daumen
Kurvenschar mit e Funktion
Beantwortet
1 Nov 2017
kurvenschar
funktion
parameter
+1
Daumen
1
Mengenbeweis 2 (Schnittmenge, Vereinigungsmenge,...) Zeigen, dass M = N ⇔ (M ∩ N = M ∪ N)
Beantwortet
1 Nov 2017
mengen
schnittmenge
vereinigungsmenge
beweise
+1
Daumen
Zeigen Sie für die Mengen A,B,C: A \ (A \ B) = A ∩ B
Beantwortet
1 Nov 2017
mengen
schnittmenge
ohne
mengenlehre
beweise
vereinigung
+1
Daumen
Zeigen: Die Abbildung P(A) → Abb(A, {0, 1}), T ↦ ιT ,
Beantwortet
1 Nov 2017
mengen
abbildung
+1
Daumen
Minimalen Abstand berechnen
Beantwortet
1 Nov 2017
abstand
parabel
extremwertaufgabe
punkt
ebene
0
Daumen
Elastizität der Funktion f(x)=^4√(5.02+2.21x) an der Stelle x=5.79.
Beantwortet
1 Nov 2017
elastizität
funktion
stelle
wurzeln
0
Daumen
Jede totale Funktion auch partiell?
Beantwortet
1 Nov 2017
funktion
partiell
totale
+1
Daumen
Gleichheit von Folgen. Beweis Hilfe bitte :)
Beantwortet
1 Nov 2017
folge
funktion
gleichheit
beweise
widerspruchsbeweis
+1
Daumen
Wie zeichne ich folgende Menge? ( z^2 - 1) element iR?
Beantwortet
1 Nov 2017
mengen
zeichnen
komplexe-zahlenebene
+1
Daumen
Finden Sie ein Gegenbeispiel dazu, falls inf(M) < 0 ist.
Beantwortet
31 Okt 2017
infimum
beweise
0
Daumen
Sei f : M → N eine Abbildung. Beweisen Sie, dass damit eine Äquivalenzrelation definiert wird.
Beantwortet
31 Okt 2017
äquivalenzrelation
abbildung
gleich
0
Daumen
beweis Bijektivität (Interessensfrage )
Beantwortet
31 Okt 2017
bijektiv
funktion
abbildung
surjektiv
+1
Daumen
M Teilmenge R eine nach unten beschränkte Menge mit inf (M) >0 und M´ = {x:1/x Element M} sup(M´)=1/Inf(M)
Beantwortet
31 Okt 2017
supremum
mengen
beschränkt
infimum
+1
Daumen
1
Mengenbeweis (Teilmengen, Disjunktion)
Beantwortet
31 Okt 2017
mengen
beweise
teilmenge
element
oder
+1
Daumen
Gelten diese Regeln nur für rechtwinlige Dreiecke?
Beantwortet
31 Okt 2017
dreieck
geometrie
+2
Daumen
Beweise, dass für Potenzmenge gilt: Pot A ∪ Pot B ⊆ Pot (A ∪ B)
Beantwortet
31 Okt 2017
potenzmenge
teilmenge
vereinigung
mengenlehre
beweise
mengen
0
Daumen
Die Wartung einer Werkzeugmaschine kostet 6730 GE pro Jahr, die Betriebskosten hängen von t (in Stunden) ab:
Beantwortet
31 Okt 2017
minimal
gleichungen
+1
Daumen
Ist die Aussage richtig? -2 ∈ { x ∈ ℤ | x^2 < 2}
Beantwortet
31 Okt 2017
analysis
aussagen
ungleichungen
+3
Daumen
Ermitteln von zwei Parametern bei beschränktem Wachstum einer Hefepopulation
Beantwortet
31 Okt 2017
parameter
lineare-gleichungssysteme
population
+1
Daumen
Minimalkosten pro Maschinenstunde
Beantwortet
31 Okt 2017
kosten
minimal
+1
Daumen
1
Zeichnen verschiedener Mengen und Drehungen im R2?
Beantwortet
31 Okt 2017
mengen
funktion
zeichnen
0
Daumen
Beweise Gleichheit zweier Mengen
Beantwortet
30 Okt 2017
beweise
mengenlehre
mengen
0
Daumen
Beweisen Sie dass die 0 und die 1 in K eindeutig bestimmt sind.
Beantwortet
30 Okt 2017
eindeutig
element
körper
0
Daumen
Surjektivität zeigen bei unbekanntem Definitionsbereich
Beantwortet
30 Okt 2017
surjektiv
abbildung
0
Daumen
Gerade durch die Punkte P=(3;0;4) und Q=(-1;2;-2) usw.
Beantwortet
30 Okt 2017
geraden
schnittpunkte
Seite:
« vorherige
1
...
467
468
469
470
471
472
473
...
851
nächste »
Made by a lovely
community