Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Funktionenschar von Parabeln mit Nullpunkt im Ursprung und Extrema auf einer Geraden?
Beantwortet
10 Apr 2017
funktionenschar
parabel
+2
Daumen
Differentialgleichung lösen y' = 2xy - 6x + y - 3
Beantwortet
10 Apr 2017
differentialgleichungen
0
Daumen
Potenzen zusammenfassen Lösungsweg
Beantwortet
10 Apr 2017
potenzen
zusammenfassen
0
Daumen
Wie kann ich diese Funktion integrieren? 0,02e^{-0,1x + 3,1}
Beantwortet
10 Apr 2017
integral
funktion
e-funktion
0
Daumen
die Entfernung eines Turmes ausrechen
Beantwortet
10 Apr 2017
turm
entfernung
0
Daumen
wie kann ich die DGL lösen? y' = ky(1-y)
Beantwortet
10 Apr 2017
differentialgleichungen
separierbar
0
Daumen
Parabel Flugweite Kugel
Beantwortet
10 Apr 2017
parabel
+1
Daumen
Lösen einer DLG mittels Trennung von Variablen. a) y' = 2xe^{−y} mit (x0, y0) = (2, 0)
Beantwortet
10 Apr 2017
differentialgleichungen
trennung
0
Daumen
Realteil und Argument von w1 und w2 und alle Lösungen von w^3 - z = 0?
Beantwortet
10 Apr 2017
realteil
imaginärteil
komplexe-zahlen
0
Daumen
Potenzreihe Konvergenzradius. Was soll L sein. Was grün ist, verstehe ich nicht. Grenzwert 1/2 ln((1+x)/(1-x))
Beantwortet
10 Apr 2017
potenzreihe
konvergenzradius
analysis
reihen
0
Daumen
auf Konvergenz untersuchen lim ((-2+n)/(3+n))^{3+2n} = 1/e^10 Erklärungen
Beantwortet
10 Apr 2017
konvergenz
eulersche
e-funktion
folge
analysis
0
Daumen
Zeichnung einer Metrik(komplexe Zahlen), tendenziell eher eine schwere Aufgabe
Beantwortet
10 Apr 2017
metrik
analysis
zeichnen
0
Daumen
Bestimme den Flächeninhalt der grau dargestellte Fläche. Wie kann man die Fragen berechnen?
Beantwortet
9 Apr 2017
kreis
fläche
prozent
+1
Daumen
Komplexe Folge a_(n) = (3n^2 - 4n + (-1)^n)/((2n - √n)^3 - 4) + i*Bruch^{3/4}. Grenzwert?
Beantwortet
9 Apr 2017
folge
grenzwert
konvergenz
komplex
realteil
imaginärteil
wurzeln
0
Daumen
Bestimmen Sie alle Matrizen der Form (siehe Aufgabe), die die Gleichung (siehe unten) erfüllen.
Beantwortet
8 Apr 2017
matrix
gleichungen
0
Daumen
Die fehlenden x- oder y-Koordinaten bei den Punkten errechnen. a) y = 2x, b) y=2x + 4
Beantwortet
8 Apr 2017
gerade
koordinaten
punkte
achse
0
Daumen
Lösungen für ein Gleichungssystem ermitteln (tabelle)
Beantwortet
7 Apr 2017
tabelle
lineare-gleichungssysteme
0
Daumen
Menge aufzählend und beschreibend darstellen?
Beantwortet
7 Apr 2017
mengen
darstellen
0
Daumen
Wie lautet die Leslie-Matrix des Übergangsgraphen bei a)? Mäuse
Beantwortet
7 Apr 2017
matrix
populationsentwicklung
population
mäuse
maus
0
Daumen
Konvergenzradius ausrechnen von ∑ k! z^k
Beantwortet
7 Apr 2017
konvergenzradius
potenzreihe
reihen
fakultät
0
Daumen
a teilt nicht m; sind a und m teilerfremd?
Beantwortet
7 Apr 2017
teilerfremd
teiler
0
Daumen
Einheiten bei Modulo-Rechnen in Z
Beantwortet
7 Apr 2017
modulo
restklassenring
teiler
teilerfremd
0
Daumen
Seitenverhältnis durch sin cos tan berechnen
Beantwortet
6 Apr 2017
sinus
cosinus
tangens
trigonometrie
0
Daumen
Volumen einer Pyramide bestimmen mit Lagrange
Beantwortet
6 Apr 2017
lagrange
lineare-gleichungssysteme
ableitungen
brüche
+1
Daumen
Beim Gewinnmaximum den Definitionsbereich bestimmen
Beantwortet
6 Apr 2017
gewinnmaximum
definitionsbereich
+1
Daumen
Berechnen von Wahrscheinlichkeiten. Ergebnismenge von Zahlenlotto ,,3 aus ''?
Beantwortet
6 Apr 2017
wahrscheinlichkeit
lotto
ergebnismenge
stochastik
0
Daumen
Beispiel eines Ringes und eines Ideals...
Beantwortet
6 Apr 2017
ring
ideal
teilmenge
beispiel
lineare-algebra
0
Daumen
Spannweite einer parabel
Beantwortet
6 Apr 2017
parabel
spannweite
0
Daumen
Jemand kauft ein Pferd. Wie viel muss er für das Pferd bezahlen?
Beantwortet
6 Apr 2017
finanzmathematik
zahlenfolge
0
Daumen
Additions- und Tauschmatrizen benutzen um Lösungsmenge von x*A = d in R^4 zu bestimmen.
Beantwortet
6 Apr 2017
addition
multiplikation
matrizen
lineare-gleichungssysteme
Seite:
« vorherige
1
...
513
514
515
516
517
518
519
...
851
nächste »
Made by a lovely
community