Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
mathef
Aktivitäten
14 Fragen
25505 Antworten
Entwicklung
Antworten von mathef
25505
Antworten gegeben
7070
als beste ausgezeichnet
27,7 %
Beste Antworten
0
Daumen
Teilmenge bestimmen, sodass die Funktion umkehrbar ist
Beantwortet
5 Dez 2017
funktion
umkehrbar
mehrdimensional
mengen
mengenlehre
0
Daumen
n-te Ableitung der Funktion f(x)=x/(ax+b)
Beantwortet
4 Dez 2017
ableitungen
induktion
beweise
0
Daumen
n-te Ableitung der Funktion f(x)=(ax+b)^m
Beantwortet
4 Dez 2017
ableitungen
beweise
induktion
+1
Daumen
Was bedeutet die untere Zahl an Z in Z_(3)^3 und Z_(2)^3?
Beantwortet
4 Dez 2017
linearkombination
unabhängig
ganze-zahlen
+1
Daumen
Natürlichen Logarithmus ableiten. 6) f (x)=ln (x/(x+1)) (x im Zähler und x+1 im Nenner)
Beantwortet
4 Dez 2017
natürlicher
logarithmus
ableitungen
0
Daumen
Arithmetische Folge - Grundsätzlich, wenn das erste Gleid null ist, wenn das erste Glied nicht null ist.
Beantwortet
4 Dez 2017
folge
arithmetische
analysis
+1
Daumen
Gleichungssytem Ax=b Matrix
Beantwortet
4 Dez 2017
lineare-gleichungssysteme
matrix
+1
Daumen
Welchen Wert nimmt das Element x1 an? (Matrix)
Beantwortet
4 Dez 2017
lineare-gleichungssysteme
matrix
0
Daumen
Matrix Gleichungssystem auflösen
Beantwortet
4 Dez 2017
lineare-gleichungssysteme
matrix
0
Daumen
Basiswechsel Basis B = { w1 , w2 , w3 , w4 ,w5 } und Basis B' = { w1' , w2' , w3' , w4' ,w5' } Matrizendarstellung
Beantwortet
4 Dez 2017
basiswechsel
matrix
0
Daumen
Kongurenzen bei Modulorechnung: Alle Lösungen von 255x = 102 mod 391? usw.
Beantwortet
4 Dez 2017
modulo
ggt
+1
Daumen
Dreiecksfläche: Beweisen Sie die Richtigkeit der Heronschen Formel
Beantwortet
3 Dez 2017
heron
formel
substitution
dreieck
fläche
0
Daumen
Basis bei Eigenraum - Nullzeile??
Beantwortet
3 Dez 2017
eigenwerte
eigenraum
basis
0
Daumen
1
Gruppen Gruppenhomomorphismus
Beantwortet
3 Dez 2017
gruppenhomomorphismus
gruppen
beweise
element
+1
Daumen
E- Funktion auf Symmetrie untersuchen
Beantwortet
3 Dez 2017
funktion
symmetrie
+1
Daumen
Grenzwert einer Wurzelfunktion bestimmen kompliziert
Beantwortet
3 Dez 2017
wurzelfunktion
grenzwert
+1
Daumen
Unlösbarkeit eines LGS. Sicher, dass das LGS immer noch lösbar, wenn…?
Beantwortet
3 Dez 2017
lineare-gleichungssysteme
lösbar
unendlich
prädikatenlogik
logik
matrix
0
Daumen
Zeigen Sie dass die Folge gegen |b| konvergiert
Beantwortet
2 Dez 2017
folge
konvergenz
+1
Daumen
Quadrate und Kongruenzsätze
Beantwortet
1 Dez 2017
geometrie
seite
winkel
dreieck
quadrate
+3
Daumen
2
Zeigen, dass etwas Teilkörper von C ist. Außerdem Quadrat und multiplikative Inverse berechnen.
Beantwortet
1 Dez 2017
inverse
körper
quadrate
zeigen
komplexe-zahlen
0
Daumen
Lineare Unabhängigkeit im komplexen Raum
Beantwortet
1 Dez 2017
komplexe-zahlen
+2
Daumen
2
μn = {ζ ∈ ℂ | ζ^n = 1} ⊆ ℂ. Das Element ζ soll eine bestimmte Gestalt haben. Wie zeige ich das?
Beantwortet
1 Dez 2017
zyklisch
gruppe
cosinus
sinus
einheitswurzel
wurzeln
komplex
0
Daumen
Berechnen Sie (1+i)^k+(1-i)^k
Beantwortet
1 Dez 2017
analysis
komplexe
+1
Daumen
Lösen der Gleichung nach x mit Erklärung bitte. a) e^2x - 3e^x = 0
Beantwortet
1 Dez 2017
gleichungen
umstellen
0
Daumen
fibonacci folgen mit vektorräumen
Beantwortet
1 Dez 2017
fibonacci
vektorraum
vektoren
folge
beweise
0
Daumen
π: X -> X ist eine Permutation. Beweisen einer Äquivalenzrelation auf X.
Beantwortet
1 Dez 2017
äquivalenzrelation
permutation
beweise
relation
0
Daumen
1
lämpchen im kreis mit untervektorräumen
Beantwortet
1 Dez 2017
kreis
untervektorraum
vektorraum
basis
0
Daumen
komplexe Zahl zeigen, dass es eine komplexe Zahl ω ∈ C mit ω ^2 = −3 gibt.
Beantwortet
30 Nov 2017
dritte
wurzeln
komplexe-zahlen
+1
Daumen
wie kann ich die kürzungsregel beweisen?
Beantwortet
30 Nov 2017
beweise
rationale-zahlen
0
Daumen
Additionstheoreme für sin(x) und cos(x) verwenden. Behauptung cos(x)+cos(y)=2cos((x+y)/2)*cos((x-y)/2)
Beantwortet
30 Nov 2017
additionstheorem
halbe
winkel
summe
cosinus
trigonometrie
Seite:
« vorherige
1
...
455
456
457
458
459
460
461
...
851
nächste »
Made by a lovely
community