Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Neue Fragen
Beliebt
Meiste Bewertungen
Meiste Antworten
Häufigste Aufrufe
Alle neuen Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Grundsatzfrage zu "Diophantische Gleichungen"
Gefragt
5 Dez 2014
von
carlie
diophantische
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie anhand Skizze, dass der Betrag einer Vektorsumme kleiner sein kann als der Betrag der Vektordifferenz.
Gefragt
5 Dez 2014
von
Afrob
vektoren
betrag
+
0
Daumen
2
Antworten
Parabeln miteinander berühren
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
parabel
aufstellen
+
0
Daumen
1
Antwort
Dreisatz: Wie viele Bretter müssten gekauft werden? Wie viele Fahrten müsste ein Lkw mit 16 m³ Ladevolumen machen?
Gefragt
5 Dez 2014
von
princeess
dreisatz
zuordnung
proportionalität
+
0
Daumen
1
Antwort
Dreisatz bei der propotionalen und antipropotionale Zuordnung: Packung Tabletten, Pension u.a.
Gefragt
5 Dez 2014
von
princeess
dreisatz
proportionale
zuordnung
+
0
Daumen
3
Antworten
Kann mir jemand hier weiterhelfen?
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
pi
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen Sie durch v. Induktion die folgende Formel für die n-te Ableitung eines Produkts.
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
ableitungen
vollständige-induktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeige: Die maximale Höhe eines Turmes von Unterräumen von V ist gleich der Dimension von V .
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
unterraum
geschachtelt
turm
dimension
vektorraum
+
0
Daumen
1
Antwort
Vektorrechnung, wie Matrix erzeugen
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
vektoren
matrix
strecke
+
0
Daumen
1
Antwort
Erzeugendensystem: Für welche Werte von c ∈ ℝ ist E keine Basis des ℝ^{2}?
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
erzeugendensystem
untervektorraum
polynom
basis
+
0
Daumen
1
Antwort
Bedingte Wahrscheinlichkeitsrechnung oder logisches Denken?
Gefragt
5 Dez 2014
von
elrippo
wahrscheinlichkeitsrechnung
logik
+
0
Daumen
1
Antwort
Rekursive Bildung einer Eisblume. Umfang? Flächeninhalt?
Gefragt
5 Dez 2014
von
Milgron
rekursiv
umfang
flächeninhalt
grenzwert
+
0
Daumen
2
Antworten
Wert der Reihe berechnen, falls diese konvergiert. Σ (k+3) /(k(k+1)(k+2))
Gefragt
5 Dez 2014
von
Milgron
teleskopsumme
partialbruchzerlegung
reihen
konvergenz
+
0
Daumen
2
Antworten
f(x) = (x+1) (x-3) / Scheitelpunkt berechnen
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
parabel
parabelgleichung
scheitelform
scheitelpunkt
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
|A| = ∞. Zeige: Falls eine surjektive Folge f: ℕ → A existiert, ist A abzählbar unendlich.
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
surjektiv
mengen
folge
abzählbar
unendlich
+
0
Daumen
2
Antworten
Beim Weitsprung ist die Flugbahn eine Parabel
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
parabel
weitsprung
+
0
Daumen
1
Antwort
Achsenabschnittsform in die Normalform bringen, und umgekehrt?
Gefragt
5 Dez 2014
von
Frank
lineare-funktionen
+
0
Daumen
3
Antworten
Kann man von linearer Gleichung sprechen, wenn ein x^2 vorhanden ist, das sich jedoch auflöst?
Gefragt
5 Dez 2014
von
Kai
gleichungen
begriffe
+
0
Daumen
1
Antwort
Eingang einer Halle gleicht dem Verlauf einer Parabel. Mögliche Funktionsgleichungen?
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
halle
parabel
quadratische-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Geradengleichung Steigung und C berechnen
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
gerade
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie, dass λ ein Eigenwert von A ist genau dann wenn A ein Eigenwert von A^{T} ist.
Gefragt
5 Dez 2014
von
Gast
eigenwerte
eigenvektoren
eigenschaften
+
0
Daumen
1
Antwort
Reicht das als Berechnung des Grenzwertes? lim (n! / n^n) = 0.
Gefragt
4 Dez 2014
von
Gast
sandwich
lemma
potenzen
fakultät
limes
folge
analysis
+
0
Daumen
1
Antwort
Schnitt und Summe im Vektorraum
Gefragt
4 Dez 2014
von
Situ
vektorraum
summe
basis
linearfaktor
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Irreduzibilität. Ist X^3 + X^2 + X + 2 irreduzibel in GF(13)?
Gefragt
4 Dez 2014
von
Gast
polynom
reduzibel
logik
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Unabhängige und erzeugende Teilsysteme
Gefragt
4 Dez 2014
von
Situ
erzeugendensystem
system
vektorraum
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Bei welchem Kalkulationszinssatz ist die Investition vorteilhaft? (Investitionsrechnung)
Gefragt
4 Dez 2014
von
Gast
investition
zinssatz
zahlung
+
0
Daumen
3
Antworten
Bestimmen Sie c derart, dass die Funktion die Eigenschaften einer Dichtefunktion erfüllt.
Gefragt
4 Dez 2014
von
Gast
dichtefunktion
eigenschaften
stochastik
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie durch ein Gegenbeispiel, dass aus der Konvergenz der Reihe nicht die Konvergenz von … folgt
Gefragt
4 Dez 2014
von
Gast
konvergenz
reihen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Lineare Unabhängigkeit. Zeigen Sie: 1, √2,√3,√6 sind im Q-Vektorraum R linear unabhängig.
Gefragt
4 Dez 2014
von
Gast
wurzeln
rational
vektorraum
linear
abhängigkeit
+
+2
Daumen
2
Antworten
2
Die letzte Arbeit zählt 40%. Was benötigt Peter in seiner letzten Arbeit um auf ein Gesamtergebnis von 82% zu kommen?
Gefragt
4 Dez 2014
von
Gast
prozentrechnung
rechenaufgabe
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Seite:
« vorherige
1
...
5851
5852
5853
5854
5855
5856
5857
...
6981
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Der_Mathecoach
399 Punkte
| 27 A
döschwo
136 Punkte
| 11 A
Apfelmännchen
128 Punkte
| 16 A
Moliets
111 Punkte
| 15 A
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Skizze für Schattenpunkt
(2)
Umformung eines Bruchs mit binomischen Formeln
(2)
Berechnen Sie den Kalkulationszinssatz (stetige Verzinsung, in Prozent), bei dem die Kapitalwerte…
(3)
Wandle in eine Dezimal
(2)
Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben über 6 Jahre angespart werden?
(2)
Funktionenschar mit Steigungswinkel des Deichprofils
(2)
Punkt ermitteln, der den Abstand von 3 LE zu einer Geraden h hat.
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
209k
Fragen
293k
Antworten
92,7 %
gelöst
509k
Kommentare
314k
Mitglieder
Made by a lovely
community