Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Hubert Grassmann
Aktivitäten
6 Fragen
82 Antworten
Entwicklung
Antworten von Hubert Grassmann
82
Antworten gegeben
11
als beste ausgezeichnet
13,4 %
Beste Antworten
0
Daumen
homomorphismus beweis aufgabe
Beantwortet
3 Mai 2024
homomorphismus
beweise
0
Daumen
Lineare Abbildung f element von Hom(R^4;R^3). Suche Basen von Kern und Bild
Beantwortet
3 Mai 2024
kern
bild
homomorphismus
basis
0
Daumen
Existenz von Basisfolgen zeigen
Beantwortet
2 Mai 2024
beweise
basis
standardbasis
0
Daumen
Zeigen Sie, dass H ein Unterring von ℂ2×2 ist, dass also für alle A,B ∈ H auch A + B ∈ H und AB ∈ H gilt.
Beantwortet
1 Mai 2024
ring
kommutativ
nullteiler
0
Daumen
symmetrische und alternierende Gruppe
Beantwortet
30 Apr 2024
symmetrische-gruppe
permutation
beweise
0
Daumen
Beweisaufgabe zu Determinanten
Beantwortet
29 Apr 2024
determinante
matrix
matrizen
0
Daumen
Zeige, dass mindestens eine der Zahlen durch 4 teilbar ist.
Beantwortet
28 Apr 2024
teilbar
primfaktorzerlegung
beweise
0
Daumen
Beweis im Thema Zahlentheorie
Beantwortet
28 Apr 2024
umkehrfunktion
umkehrabbildung
zahlentheorie
beweise
ungleichungen
0
Daumen
Zeigen Sie, dass x genau dann algebraisch ist, wenn f(x) algebraisch ist.
Beantwortet
27 Apr 2024
lineare-algebra
isomorphismus
ring
polynom
algebra
0
Daumen
Beweisen im Thema Zahlentheorie
Beantwortet
27 Apr 2024
zahlentheorie
beweise
modulo
restklassen
gleichungen
0
Daumen
Die Permutationen und das Signum
Beantwortet
26 Apr 2024
signum
permutation
zyklus
0
Daumen
Begründen Sie ohne Rechnung, warum die Geraden {g}_{1} und {g}_{2} in der Ebene {E} liegen.
Beantwortet
25 Apr 2024
ableitungen
e-funktion
äquivalenzklassen
wurzeln
ebene
0
Daumen
Welche der folgenden Teilmengen des R^n sind Erzeugendensysteme?
Beantwortet
25 Apr 2024
erzeugendensystem
0
Daumen
Orthonormalbasis eines Vektors
Beantwortet
24 Apr 2024
orthonormalbasis
vektoren
orthogonal
basis
0
Daumen
Für welche A, B ∈ R gilt Ax + B = (ax + b) ◦ (cx + d)?
Beantwortet
23 Apr 2024
steckbriefaufgabe
0
Daumen
Was würdet ihr da schreiben bzw begründen warum das so ist?
Beantwortet
22 Apr 2024
ableitungen
0
Daumen
Zeigen oder widerlegen Sie: Durch A ≥ B : ⇐⇒ A − B positiv semidefinit wird eine Halbordnung definiert.
Beantwortet
18 Apr 2024
matrix
definit
ordnung
transitiv
0
Daumen
Beweisen, Sie dass es genau einen K-Homomorphismus
Beantwortet
17 Apr 2024
homomorphismus
vektorraum
abbildung
0
Daumen
Berechnen Sie den Rang der unendlichen Matrix
Beantwortet
17 Apr 2024
rang
matrix
unendlich
verhalten
0
Daumen
Hintereinanderausführung von Abbildungen auf injektivität/surjektivität untersuchen
Beantwortet
16 Apr 2024
surjektiv
injektiv
abbildung
funktion
0
Daumen
Exemplarischer Dialog mit Chat GPT
Beantwortet
16 Apr 2024
künstliche
intelligenz
0
Daumen
Von Vektoren auf normale Zahl?
Beantwortet
14 Apr 2024
vektoren
analytische-geometrie
funktion
0
Daumen
Zeigen Sie: Aus ker p(h)s−1 = ker p(h)s folgt ker p(h)s = ker p(h)s+1
Beantwortet
14 Apr 2024
kern
polynom
minimalpolynom
+1
Daumen
Ist jede Matrix diagonalisierbar über algebraisch abgeschlossen Körpern wie ℂ?
Beantwortet
12 Apr 2024
matrix
diagonalisierbar
0
Daumen
Matrizenbeweis LinA (Allgemein)
Beantwortet
11 Apr 2024
dimension
matrix
algebra
beweise
vektorraum
0
Daumen
Algebra // Denkanstoß wird benötigt
Beantwortet
10 Apr 2024
algebra
ringe
vereinigung
0
Daumen
Überprüfen der Inzidenzaxiome (E := {(x,y) ∈ R2 : x^2 + y^2<1} ) G=....
Beantwortet
6 Apr 2024
geometrie
einheitskreis
axiome
0
Daumen
Folgerungen von Vektor a mal Vektor b = 0 bzw Vektor a mal Vektor b ungleich 0 - Problemlösen
Beantwortet
6 Apr 2024
vektorgeometrie
orthogonal
senkrecht
winkel
0
Daumen
Zeigen Sie, dass im(p(A)) =ker(q(A))
Beantwortet
4 Apr 2024
matrix
lineare-algebra
polynom
kern
bild
0
Daumen
Zeigen Sie: Für jedes p ∈ K[X] gilt p(A ⊕ B) = p(A) ⊕ p(B).
Beantwortet
3 Apr 2024
kgv
polynom
Seite:
« vorherige
1
2
3
nächste »
Made by a lovely
community